Brahms Trio Hamburg

Das Debut des Brahms Klaviertrios Hamburg fand Im September 2017 im Großen Saal der Elbphilharmonie statt. Werke von Mozart, Mendelssohn und ihrem Namensgeber Johannes Brahms standen auf dem Programm. Ein beeindruckender Start für die auch freundschaftlich miteinander verbundenen MusikerInnen. Mit großer Hingabe und Leidenschaft widmen sich Solveigh Rose, Camille Lemonnier und Clemens Malich seither dem gemeinsamen Musizieren und Konzertieren.
Solveigh Rose, Violine, studierte u.a. beim ehemaligen Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, Thomas Brandis. Sie war Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Jürgen Ponto Stiftung. Seit 1990 gehört die gebürtige Lübeckerin zu den ersten Violinen des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg und ist außerdem Mitglied des Orchestervorstands. Das Philharmonische Kammerorchester, die Berliner Symphoniker und das Philharmonische Orchester Lübeck unter Gerd Albrecht begleiteten sie bei ihren solistischen Auftritten. Produktionen beim SFB, beim Rias Berlin und dem NDR ergänzten diese. Mehrere CD- Produktionen als Kammermusikerin liegen vor. Neben ihrem Engagement als Orchester-und Kammermusikerin widmet sich Solveigh Rose intensiv der Nachwuchsförderung als Violinpädagogin, nicht zuletzt im vielfach ausgezeichneten Educationprojekt von The Young ClassX.
Die deutsch-französische Pianistin Camille Lemonnier, geboren in München, studierte zunächst in Nürnberg Klavier, bevor sie  ihren Master in Liedbegleitung an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg mit der Bestnote 1,0 abschloss und der Einladung nachkam ihre Studien an der renommierten Guildhall School for Music and Drama in London fort zu setzen. Dort hat sie unter anderem die Gelegenheit mit bedeutenden Pianisten wie Julius Drake, Iain Burnside, Eugene Asti und    Graham Johnson zu arbeiten. Inzwischen arbeitet und unterrichtet sie selbst an der Guildhall School. Sie ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, wie des Wettbewerbes „Piano ohne Grenzen“ und des Gustav Mahler Liedwettbewerbs und Stipendiatin der Stiftung „Yehudi Menuhin Live Music Now“. Zuletzt wurde sie mit dem Dennis Horner Accompaniment Prize der Kathleen Ferner Society ausgezeichnet. Sie lebt und arbeitet in London.
 Clemens Malich am Violoncello wurde zwar in Freising bei München geboren, verbrachte aber einen Großteil seiner Kindheit in Istanbul. Nach Studien in München, Hamburg und London wurde er mit 29 Jahren als einer der jüngsten Professoren Deutschlands an die Hochschule für Musik und Theater in Hamburg berufen, wo er seither Violoncello, Methodik und Didaktik, sowie Hochbegabte unterrichtet. Er spielte in Klangkörpern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und den Münchner Philharmonikern unter Dirigenten wie Sir Georg Solti, Leonard Bernstein und Lorin Maazel. Zahlreiche CD-Produktionen liegen vor. Er dirigiert das Felix Mendelssohn Jugendorchester, mit dem er u.a. mit dem Europäischen Nachwuchsorchesterpreis ausgezeichnet wurde. Sie spielten unter seiner Leitung mit Solisten wie Jan Vogler und Johannes Moser und in Sälen wie der Philharmonie Berlin, dem Dvorak und Smetana Saal in Prag und auf Einladung der Elbphilharmonie in den Eröffnungswochen als erstes Jugendorchester weltweit im Großen Saal der Elbphilharmonie.

Mehr Informationen unter www.brahmstriohamburg.de

Fotos: Evelyna Kislich

 

Brahms Trio Hamburg: M. Weinberg Klaviertrio a-moll op. 24 Toccata          

Brahms Trio Hamburg: F. Mendelssohn Klaviertrio d-moll op.49 Scherzo

Brahms Trio Hamburg: J. Brahms Klaviertrio C-Dur op. 87,2 Andante con moto