ENT WURZELT - Aufbruch in das Morgen
Ein inspiratives Lese-und Betrachtunsgbuch mit Musik
Texte von und über Moses und Felix Mendelssohn, Villem Flusser, Gilles Deleuze, Benjamin Sprick und Clemens Malich.
Malerei und Illustration Clara Lotta Dittmer.
Musik von Felix Mendelssohn, Hanns Eisler, Gideon Klein, Viktor Ullmann und Mieczslaw Weinberg.
Felix Mendelssohn Jugendsinfonieorchester, Clemens Malich (Violoncello und Dirigieren), Goldberg Trio.
Musik, Gedanken und Lebensgeschichten verbinden sich in diesem Buch mit CD zu einem Mosaik, das neue Sichtweisen eröffnen kann.
„Die Welt des Werdens ist keiner wahrhaften Gewissheit fähig“
Aristoteles
Mit diesem Buch sollen keine Antworten gegeben, sondern Räume geöffnet werden, insbesondere kreative Räume.“ Die Antwort“ an sich widerspräche schon der Grundidee dieses Buches, denn sie wäre schon der Anfang Wurzeln zu schlagen. Das eigene Denken in Bereiche vordringen lassen, in die uns die assoziative oder auch dissoziative Kreativität der Kunst und die Macht der Poesie führt, um uns zu immer neuen Entscheidungen und Erkenntnissen zu führen; das soll das Ziel sein.
Entwurzeln ist ein Prozess der Befreiung, einer der das Werden möglich macht. Aufbrechen, Bewegung und Kreativität sind die Startpunkte unserer Reise. Kunst und Philosophie unsere Landkarten, Gestalten, nicht Kontrollieren unser Ziel. Und dazu brauchen wir eine moralische Absicht, um in die Regionen zu gelangen, in denen sich unsere Seele befreit und zu einem Sein und Handeln führt, dass sich nicht schuldig macht.